Vita

geboren in Dinklage, Niedersachsen
1975-80
Kunstschule Westend, Frankfurt | Freie Malerei, Zeichnung, Illustration
1977
erste Einzelausstellung
seit 1980
als freischaffender Künstler tätig | Gründung der „Gruppe Triptychon“
ab 1983
figürliche Arbeiten, Portraits, Stillleben, Interieurs | Mischtechniken auf Papier
1985
Arbeitsstipendium der Bezirksregierung Oldenburg
ab 1989
großformatige Aquarelle auf grundierter Jute
1989-91
Landschaften | Aquarelle, Zeichnungen und Aquarelle auf Jute| Südfrankreich, Toskana, Elba
1991-93
Zyklus „Kopfweiden“ | Pastellzeichnungen
1994
Grafikzyklus „Totenhaus“ nach den „Aufzeichnungen aus einem Totenhaus“ von Dostojewskij und der Janáček-Oper „aus einem Totenhaus“ | Zeichnungen | Radierungen
1996
Eröffnung des Graphischen Kabinetts im Landesmuseum Oldenburg mit einer Ausstellung des „Totenhaus“-Zyklus | Arbeitsaufenthalte in Paris und Kanarische Inseln
1997
wird der „Totenhaus“-Zyklus zu einer Neuinszenierung der Janáček-Oper an den städtischen Bühnen in Münster gezeigt | Einzelne Blätter auf der Graphiktriennale in Majdanek | Arbeitsaufenthalte in Paris und La Drôme | bemalte Assemblagen
2001
„Postkarte für Frankfurt“ | Assemblagen
2001-03
„Refugium“-Reihe – über 100 Arbeiten umfassender Bilderzyklus | Assemblagen, Aquarelle
2003-07
Kunstpause
2007
Refugium-Reihe fortgesetzt
seit 2007
„Bibliotheken-Projekt“ | Mixed Media auf Papier, Druckgrafik
2019
Lehrauftrag an der HAWK Hildesheim
Bilder in öffentlichen Sammlungen
Lindenau-Museum, Altenburg (Thüringen)
Universitäts- und Landes Bibliothek Darmstadt
Graphiksammlung „Mensch und Tod“, Universität Düsseldorf
Deutsche Bundesbank, Frankfurt
Frankfurter Sparkasse v. 1822
Hessischer Rundfunk, Frankfurt
Oberhessisches Museum, Gießen
Universitätsbibliothek Leuven, Belgien
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg
Emslandmuseum, Sögel
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar
Hessische Landesbibliothek, Wiesbaden