„Marginalien 257“ – Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie
der Pirckheimer-Gesellschaft
„Aschepartikel als Symbol einer Katastrophe“
ein Interview
Sammlungsblog der SUB Göttingen
„Die Schönheit der Gebrauchsspuren und die Geheimnisse ungeöffneter Bücher“
ein Interview
Herbarius zů teütsch vnd von aller hand Kreüttern
(Dombibliothek Hildesheim, 2022, 80x180 cm)
… An seinen Blättern haftete die Spur von Fingern, die sie umgeschlagen hatten. Die Kordel, die den Bund abschloß und oben und unten vorstieß, war verschmutzt. Vor allem aber hatte sich der Rücken viel bieten lassen müssen; daher kam es, daß beide Deckelhälften sich von selbst verschoben und der Schnitt des Bandes Treppchen und Terrassen bildete. An seinen Blättern aber hingen, wie Altweibersommer am Geäst der Bäume, bisweilen schwache Fäden eines Netzes, …
Walter Benjamin
Schmöker
aus „Berliner Kindheit um 1900“
Newsletter-Bestellung
Wenn Sie Informationen über aktuelle Projekte, Ausstellungen, Grafik-Angebote etc. informiert werden möchten, bestellen Sie hier den Newsletter.